Highly recommended: Jungen und Technik
virtuelles
Völlig verdient – die Plätze 1 und 2 der Blogsport-Top-10 gehen heute mal an mich!
(Danke an kinky für den Hinweis)
Was tun Popelblogger wie „Wendy“ oder „MC Gurke“, nur weil ihr Blog nicht mehr bei X-berg.de aggregiert ist? Rumheulen, zur allgemeinen Belustigung!
Was für eine Headline. Aus der beliebten Reihe „Facebook muss sterben, damit wir leben können“:
Anonymous hat sich vorgenommen, im November 2011 Facebook zu zerstören. Damit will das Aktivistenkollektiv die Nutzer des sozialen Netzwerks vor sich selber schützen.
Am 5. November 2011 will Anonymous die Operation Facebook (#opfacebook) starten und das soziale Netzwerk angreifen und vernichten. Den Nutzern wollen die Aktivisten damit nicht schaden, wie sie behaupten. Sie wollten sie nur wachrütteln, da sie die Mechanismen von Facebook von selbst nicht verstünden. Facebook gebe heimlich private Informationen an staatliche Einrichtungen und Sicherheitsunternehmen weiter, von denen einige auch für autoritäre Regierungen wie etwa denen von Ägypten und Syrien tätig seien.
Weiter bei golem.de und per Videobotschaft:
Auch Blogsport setzt ja nachwievor auf Facebook. Mal wieder eine Gelegenheit, das mißbilligend zu erwähnen.
Facebook muss sterben, damit wir leben können!
… wer kennt ihn nicht, diesen Ausdruck des zähen, ungebrochenen Widerstands. Doch was ist wirklich, wenn Facebook endlich tot ist? Was kommt, wenn mein aufopferungsvolles Engagement vom Erfolg gekrönt und dieses sogenannte Social Network endlich am Abkacken ist? Was machen all die Nutzer_innen mit Ihren Status- und Gutfind-Bedürfnissen, ihren Fotos und Freunden und vor allem der ganzen Zeit, die sie nun woanders verplempern wollen?!
Ich persönlich sehe am Horizont, der sich unweigerlich Bahn bricht, noch nichts. Und trotzdem, oder gerade deswegen ist es an der Zeit, Euch, mein liebes Auditorium, schon einmal auf das dezentrale Konzept der sozialen Netzwerke einzuschwören. Oder besser gesagt – DES sozialen Netzwerks. Nein, nicht Diaspora* oder das viel zu nerdige GNU social ist gemeint, sondern das OneSocialWeb. Viel will und vor allem kann ich hier gar nicht groß erklären, sondern Euch nur mal wieder in’s Bewusstsein rufen, daß Dienste wie MySpace, StudiVZ, Facebook oder Twitter ALLE sterben müssen, damit wir leben können. Digitale Freiheit kommt eben nur durch Selbstermächtigung, nicht durch Hingabe an das featurigste Netzwerk mit den meisten Schafen, die sich noch gar nicht vorstellen können, was ihre Unbekümmertheit in Zukunft bedeuten wird. Bevor ich hier jetzt gänzlich im Sumpf des Pathos versinke, empfehle ich den Interessierten noch diese Präsentation und verbleibe mit dauistigsten Grüßen,
Euer tee
Manchmal, ja manchmal, da wünsche ich mir ein wenig mehr Web-Socializing. Nur so, für mich und die einsamen Stunden vor HAL900. Da kiebitze ich ein wenig bei Facebook, dann wird mir aber gleich wieder bewusst, weshalb ich mich da nicht anmelde. Ebenso wie Twitter, wo auch einige sympathische Leute zu connecten wären, die allerdings alle keinerlei Probleme mit solchen AGB haben:
Durch die Übermittlung, Veröffentlichung und/oder Anzeige von Inhalten in den Services räumt der Benutzer Twitter die nicht-exklusive, gebührenfreie und weltweite Erlaubnis ein (einschließlich dem Recht auf Erteilung von Unterlizenzen), diese Inhalte in sämtlichen, jetzt bekannten oder später entwickelten Medien oder Vertriebsmethoden zu benutzen, zu kopieren, zu vervielfältigen, zu verarbeiten, anzupassen, zu verändern, zu veröffentlichen und zu übertragen.
Und auch die Datenschutzbestimmungen haben wahrscheinlich die wenigsten gelesen.
Dann frag‘ ich mich, warum zum Geier wechseln die nicht einfach mal zu wesentlich korrekteren Diensten wie bspw. identee.ca?! Sind doch kritische Leute, die meisten. Jaja, die „positive Rückkopplung“ und diese beschissene kritische Masse. So wird das nie was mit dem Internet. Nicht mit Euch, mal ehrlich.
Aber hey – es ist ja nie wirklich zu spät. Denn es gibt nicht Gutes, außer mensch tut es!
Sollte noch irgendeine_r von Euch digitalversagenden Vollsprallos, die Ihr Euch meine Freunde, Bekannte oder Fickbekanntschaften nennt, auf die Idee kommen, meine Email-Adresse vom verschissenen Facebook für irgendsoeine unpersönliche und degoutante Party-, Gruppen oder sonstwas Like-Einladung benutzen zu lassen, laufe ich endgültig Am0k in Social-Webshausen!
Noch einmal: Eine Email-Adresse ist zur persönlichen, direkten Kommunikation und geht Dritte nichts an. Jedenfalls NIEMALS ohne Einwilligung des Adressaten! Und schon gar nicht Facebook!! IST DAS JETZT ENDLICH ALLEN KLAR?!?!?!
Wäre schön. Danke für Eure Aufmerksamkeit. Und updatet Euren Status.
schwarze milch schreibt über facebook und den datenhunger, gruselig wie eh und je bei diesem thema. und ich seh leute, die ich ursprünglich für klug diesbezüglich gehalten habe, sich immer noch in diesem moloch wühlen. klar, ihr seid ja nicht mit euren echten namen angemeldet, sondern nur mit euren weltweit bekannten pseudonymen. wie herr jensen. na wenn das mal nichts hilft bei cia und …
Jetzt hört auch noch ♥Thekenatze auf. Schade. Warum die Leute das Bloggen nicht einfach schleifen oder sein lassen, wenn sie keine Zeit und/oder Lust mehr darauf haben, sondern mit großem Brimborium abtreten und/oder sogar ihre Blogs löschen, ist mir ein Rätsel. Ist das vielleicht wie beim Alkoholismus? Treffen sich irgendwo da draußen im bekackten Real Life die Anonymen Blogger_innen?! Und wer wird wohl als nächstes das Handtuch werfen? Fragen über Fragen …
… ist „Anti-Deutsch“, aber sonst ganz nett anzusehen. Blogsport eben.
da kann man schon mal was doof finden: herr jensen facebook und lysis das bka.
nachdem ich gerade am opera unite testen bin, hab ich die sprachauswahl im opera-portal entdeckt:
lässt mich mit opera unite jetzt servern. getestet und für sehr potent befunden. (spiegel-online, heise dazu) ps: HAHAHAHAHAAA!
fefe zur reublica
Erfahrungsgemäß verlaufen Trends irgendwann. Damit das hier nicht passiert […]
olle idealisten, diese wettkampfleitung.
aber so ist das eben mit dem kommunismus. anfangs eine löbliche sache, kommen recht schnell sprallos wie idrawescapeplans (umsetzen!), krautskiller (nee, kein witz), ärgernis (allerdings!) und im*moment*vorbei (schön wär’s) daher und machen diese kaputt. was daran dann (so oder so) noch sexy sein soll, steht in den roten sternen. drauf geschissen:

(23:46:32) tee: teest
(23:46:52) ***: tut mir leid… grad gar keine zeit
(23:47:20) tee: ja ok, ich schick auch nur meine mail ab und bin schon wieder ruhig
(23:48:00) ***: nicht in diesen ton!
(23:48:16) tee: SORRY
(23:48:23) tee: so war das nicht gemeint
(23:48:43) tee: hast den ton grad missverstanden, ehrlich
(23:49:00) ***: nagut
(23:49:25) tee: wollte echt nur noch bescheid sagen
(23:49:34) ***: jaja, dann ist ja gut
(23:49:49) tee: nicht in diesem ton!
(23:50:12) ***: so war das nicht gemeint!
(23:50:27) tee: jaja, dann ist ja gut
(23:50:29) tee:![]()
Ich hatte es ja schon davon. Verschlüsselt E-Mails. Wichtig. Seid paranoid. Der BND liest Mails. Erwiesen. Mal wieder.
au backe, wer hätte das geahnt. der bundesnachrichtendienst liest mails! seid paranoid!!!
professionelle google-suche
für einen blog der lysis, narodnik und die anderen standart blogsportnazis verlinkt, mach ich bestimmt nichts.
meint ku-antizionismus hat hier nichts zu suchen-ki im streetart-forum.
(nicht bedingungs- und hirnlos israelsolidarisch = nazi. naja, kenn wa ja)
tschilli will’s dann aber genau wissen:
ich hab tee in meiner blogroll is das auch nen nazi?
worauf n wahrheitsgemäss antwortet:
der besonders. nazi-nazi
tee is an sich ein ganz lieber, aber bloggen tut er teilweise etwas fragwürdig…
… musste nokrauts natürlich noch nachlegen, oh gottogott.
da feile ich tagtäglich hart an meinem badboy-image und nokrauts fällt mir dermaszen in den rücken, also nee! pass ma uff nokrauti:
dummbratzen wie kuki, die sich „aufklärungsresistenter“ als wertmüller zeigen und immer wieder ihre hohlen szenephrasen gegen die realität stellen sind das eine, fragwürdiges – sei es antiveganes, anti-antiveganes, anti-antideutsches oder anti-anti-antideutsches fragwürdiges – auf meinem blog hingegen etwas anderes.
denn fragwürdig ist alles.
ps: apropos blogroll – ihr seid nun alle raus und diffi quasi nachholend drin.
die wahl zum besten blog des universums steht an. und ich depp mach aus lauter langeweile und profilierungsdefizit auch noch mit.
also mitnominieren und jury bestechen!